Schalke 04 erstmals dabei
Hallenfußball: Beim U14-Turnier in Sondershausen sind neben dem Team aus dem Ruhrpott auch Bayern München, RB Leipzig,
Werder Bremen am Start
„Wir hätten jede Karte dreimal verkaufen können”, sagt Steffen Heller. Der Organisator und Gründer des U14-Bundesligaturniers
in Sondershausen kennt das sehr gestiegene Interesse an dem Turnier, das am 25. Januar in der Dreifelderhalle stattfinden wird.
Mit vielen Größen aus der Bundesliga sowie zweiten und dritten Liga. Bayern München (Sieger 2023), RB Leipzig (Sieger 2024)
oder Werder Bremen, um nur einige zu nennen. Aus allen Teilen der Republik werden die Nachwuchsleistungszentren der Vereine
eintreffen, die jeder Fußballenthusiast kennt.
Aber bis es so weit ist, muss wieder an die berühmten 1000 kleinen Dinge gedacht werden. Nach bereits zehn Turnieren gibt
es eine gewisse Routine und ein eingespieltes Helferteam, dennoch hat jedes Turnier seine Eigenheiten. „Was lief gut, was
zuletzt weniger gut oder was könnte besser laufen? Damit nach den vergangenen Turnieren auch dieses Mal wieder auf ein
gelungenes zurückgeschaut werden kann. Schließlich gilt es einerseits einige Anforderungen der Teilnehmer zu erfüllen,
anderseits steht man mit ähnlichen Turnieren im Konkurrenzkampf, um in Sondershausen erneut ein attraktives Teilnehmerfeld
für eine mögliche 12. Auflage präsentieren zu können“, so Heller. So ist es dem Organisator und seinem Helferteam erstmals
gelungen, die Zusage einer Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen zu bekommen. Die Jungs des FC Schalke 04 werden in Sondershausen
ihre Premiere erleben. Dies hat aber zum Beispiel auch zur Folge, dass nach Bayern München, Werder Bremen und der TSG
Hoffenheim nun mit Schalke 04 mittlerweile 36 Gastfamilien für die Unterbringung aller Kinder benötigt werden - von Freitag
bis Sonntag jeweils zwei Kinder pro Familie. Für das Helferteam heißt es nun hingegen sich wieder auf eine Materialschlacht
am Freitag, dem 24. Januar vorzubereiten. Wenn wieder vorm Turnier drei LKW mit Equipment für Bandensystem, Mini-Tribünen
für die Spieler oder zusätzliche Licht- und Tontechnik in der Dreifelderhalle verbaut werden müssen oder die umfangreiche
Verpflegung für das Turnier sichergestellt werden muss.
Damit nichts dem Zufall überlassen wird, sind es auch die vielen Kleinigkeiten wie Parkplatzsituation, Einlässe, Sauberkeit
oder der strikte Zeitplan. Ob die eigene Turnierseite im Internet, ein umfangreiches Turnierheft oder die filmische
Aufarbeitung mit Videos zu allen Spielen im Nachgang. Zudem wird es einen Livestream auf dem YouTube-Kanal des Vereins
geben, mit MDR-Moderator Maximilian Beyer.
Alle Teilnehmer am 25. Januar: FC Bayern München, RB Leipzig, SV Werder Bremen, TSG 1899 Hoffenheim, 1. FC Union Berlin,
Hertha BSC Berlin, VfL Wolfsburg, FC Schalke 04, SG Dynamo Dresden, FC Hansa Rostock, FC Rot-Weiß Erfurt,
Gastgeber Eintracht Sondershausen