Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der
Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
05.10.2025
Alles Gute zum 85. Geburtstag
Anlässlich seines 85. Geburtstages, den Alfred Duft gestern feiern durfte, gratuliert der BSV Eintracht Sondershausen e.V. einem seiner treuesten Wegbegleiter. Duft verkörpert mit seiner mehr als 75-jährigen ununterbrochenen Mitgliedschaft eine beispiellose Vereinstreue und hat den Sondershäuser Fußball über Generationen hinweg aktiv mitgestaltet.
Alfred Dufts fußballerische Laufbahn begann bereits 1947 im Alter von acht Jahren bei der damaligen BSG Aktivist Sondershausen in Jecha. Er durchlief alle Jugendmannschaften und stieß mit Volljährigkeit in den Männerbereich vor.
Schon in seiner Jugendzeit war Duft erfolgreich und feierte unter anderem 1951 die Kreismeisterschaft.
In den Jahren des Umbruchs nach dem Krieg erlebte er die Fusionen der Sondershäuser Fußballvereine hautnah mit: 1957 schlossen sich die BSG Aktivist und die BSG Motor zur Einheit Mitte zusammen, die wiederum 1959 in die BSG Glückauf überging. Alfred Duft avancierte in dieser Zeit schnell zur Stammkraft der ersten Mannschaften. Als vielseitiger Spieler, der vornehmlich im linken Mittelfeld oder als Linksaußen eingesetzt wurde, war er maßgeblich am Gewinn des Bezirksklassentitels und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga im Jahr 1959 beteiligt.
Seine aktive Zeit in der ersten Mannschaft von Glückauf dauerte bis Juli 1972 an und wurde lediglich durch eine schwere Meniskusverletzung zwischen 1966 und 1968 unterbrochen. Sein entschlossenes Comeback nach dieser Operation galt damals als absolute Ausnahme. Insgesamt absolvierte Alfred allein für die BSG Glückauf beachtliche 323 Pflichtspiele und erzielte dabei 48 Tore. Bis Ende 1973 stand er dem Team noch als Ersatzspieler zur Verfügung.
Bereits während seiner aktiven Karriere übernahm Duft Verantwortung. So saß er bei der BSG Aktivist einige Jahre im Vorstand der Sektion Fußball. Nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn schloss sich von 1972 bis 1975 die Rolle des Mannschaftsleiters der 1. Mannschaft unter Trainer Skaba an.
Auch nach einer kurzen Auszeit vom direkten Geschehen widmete Alfred Duft seine Energie später wieder dem Fußballsport, insbesondere der Nachwuchsarbeit. Über viele Jahre war er als Trainer aktiv und trug maßgeblich zur fußballerischen Ausbildung seiner beiden Söhne Jens und Axel bei.
In den 1990er-Jahren kehrte Alfred Duft in eine offizielle Funktion zurück und war für eine Wahlperiode im Vorstand des neu gegründeten BSV Eintracht Sondershausen tätig. Seine vielleicht prägendste Funktion in der jüngeren Vereinsgeschichte übernahm er 1998: Duft leitete die Geschäftsstelle des Vereins auf dem Göldner und kümmerte sich dort bis 2012 um die gesamte Organisation des Spielbetriebs. Sein Engagement in dieser zentralen Rolle begleitete den Verein durch wichtige sportliche Höhepunkte, wie beispielsweise den Aufstieg in die Oberliga im Jahr 2000 oder die beiden Landesmeistertitel.
Der BSV Eintracht Sondershausen wünscht Alfred Duft zu seinem 85. Geburtstag von Herzen alles Gute, vor allem beste Gesundheit und Wohlergehen. Wir hoffen,
Alfred noch viele weitere Jahre als Zuschauer und unersetzlichen Teil der Eintracht-Familie bei den Heimspielen begrüßen zu dürfen.