Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der
Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
03.09.2025
Erste Trainersitzung des Nachwuchses beim Hauptsponsor
Mit 15 Trainern und Trainerinnen aus alle Nachwuchsmannschaften wurde am 19.08.2025 die erste saisonale Trainersitzung bei unserem Hauptsponsor WAGO durchgeführt. Laut DFB-Akademie umfasst die Ausbildung von Nachwuchstrainern nicht nur fußballerische Inhalte, sondern auch pädagogische, methodische und technische Kompetenzen. Dem folgend kam es zum erstmaligen Austausch zwischen Übungsleitern mit dem Ausbildungsverantwortlichen bei WAGO in Sondershausen. Daneben waren u.a. auch zwei Vertreter des KFA Nordthüringen sowie des Thüringer Fußball-Verband e.V. als Gäste geladen, um sich ein Bild von unserer Nachwuchsarbeit und deren Grundlage zu machen.
Nach der Eröffnung durch unseren Jugendwart und einen kurzen Einblick in die aktuellen Belange des Vereins sowie die neuen Bestimmungen des Dachverbands, erfolgte die Begrüßung und die Vorstellung des Traditionsunternehmens durch Marcel Matzschke, Ausbildungsleiter am Standort Sondershausen.
Im Anschluss daran erfolgte der Übergang zum eigentlichen Thema, Führungsprinzipien bei WAGO vs. bei Eintracht. Hier stellte Marcel Matzschke die zwölf wichtigsten Führungsprinzipien von WAGO vor und erläuterte diese kurzweilig und zum Nachdenken anregend auf den Fußball bezogen. Insbesondere die Thematik Verantwortung, Vorbildfunktion, Feedback geben und nehmen sowie Netzwerken standen bei den anwesenden Trainern im Vordergrund.
Diese selbst gewählten Themen wurden im Anschluss durch die Trainer und Trainerinnen in einer Arbeitsphase auf unseren BSV umgemünzt, aus Vereins- sowie Mannschaftssicht beschrieben und mit den anderen Gruppen diskutiert wie auch anschließend ergänzt.
Nach den knapp drei Stunden gemeinsamer Arbeit waren sich alle Anwesenden sicher, dass diese Veranstaltung einen hohen Wiederholungsbedarf mit sich bringt, welcher zeigt, dass Feedbackkultur, Verantwortungsdelegation und Innovationsförderung direkt auf die Arbeit von Nachwuchstrainern übertragen werden können und dass sich eine zeitgemäße Mannschafts- und Vereinsführung auch an der Wirtschaft orientieren und lernen kann.
Unser Jugendwart erklärte dazu: „Die Zusammenarbeit mit WAGO, als einer der größten Arbeitgeber in der Region Nordthüringen, ist ein Privileg, welches bei der richtigen Nutzung eine Win-Win Situation hervorruft. Insbesondere der zeitgemäße Wertekataloge sowie die gelebte Personalführung waren für unseren Jugendausschuss inspirierend, um den gemeinsamen Weg weiter auszubauen. Insbesondere das aktive Auseinandersetzen mit gewissen Prinzipien in der Mannschaftsführung, unter der Berücksichtigung der unterschiedlichen Alters- und Ausbildungsklassen, sind entscheidend für unsere mittelfristigen Ziele.“
Wir danken allen anwesenden Trainern und Trainerinnen und den Vertretern des Thüringer Fußball-Verband e.V. für die Teilnahme sowie der WAGO GmbH & Co. KG für den konstruktiven Austausch und das Bereitstellen Ihrer Führungsprinzipien und der kleinen Abendverpflegung.