Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der
Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Am Samstag empfängt der BSV Eintracht Sondershausen um 14:00 Uhr im heimischen Stadion „Am Göldner“ den ewigen Nachbarkreis Rivalen FC Union Mühlhausen. Beide Teams starteten mit einem Remis in die neue Saison – Spannung ist also garantiert!
Am ersten Spieltag hieß es für die Müntzer Städter gleich gegen Mitfavorit Empor Walschleben zu bestehen und trennten sich mit 1:1. In der letzten Woche dagegen schieden die Unioner daheim gegen Bad Frankenhausen aus dem Thüringen Pokal aus. Union Mühlhausen gehört auch in dieser Saison mit Empor Walschleben und Erfurt-Nord zu den heißesten Anwärtern auf den Staffelsieg, Sondershausen möchte natürlich versuchen, an der Tabellenspitze mitzumischen.
Nach dem unglücklichen Aus im Pokal gegen Siemerode wollte sich die Eintracht im Punktspiel gegen den gleichen Gegner am ersten Spieltag revanchieren. Nach einer starken kämpferischen Leistung mussten in letzter Sekunde noch Punkte abgegeben werden, doch kann Coach Axel Duft darauf aufbauen. Zum Spiel gegen Mühlhausen Co-Trainer Sebastian Treuse: „Union Mühlhausen ist ein spielstarkes Team und wird uns zu Hause alles abverlangen. Aber auch wir wollen zu Hause dagegenhalten und dem Spiel unseren Stempel aufdrücken. Neben den Langzeitverletzten wie Max Teubner, Daniel Leistner, Lukas Caspar fällt Hannes Koch weiter aus.“
Duelle beider Mannschaften waren in den letzten Jahren auf dem Göldner immer sehr ausgeglichen und vom Kampf geprägt. Von 12 Heimspielen wurden nur zwei verloren, die letzte Heimniederlage liegt schon 9 Jahre zurück. Der letzte Heimsieg für die Eintracht datiert vom 21. Oktober 2017. Milos Gibalas Tor reichte neben einem Eigentor zum 2:1 Sieg. In der letzten Saison trennten sich beide Mannschaften torlos auf dem Göldner.
Grafik: Szene aus dem letzten Duell - dem letzten Spiel von Max Teubner vor seiner Verletzung.