Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der
Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
18.06.2025
Verabschiedungen von der Eintracht
Das letzte Heimspiel der Landesklasse der Saison gegen Auleben nahm der BSV Eintracht Sondershausen zum Anlass, sich von einigen Aktiven zu verabschieden. Vor dem Spiel gab es vom Präsidenten Matthias Springer Dankesworte und ein Trikot als Erinnerung.
Zum einen von Riccardo Nieke, der 54-Jährige wechselte 1985 von Traktor Hohenebra in den Jugendbereich von Glückauf Sondershausen. Mit 18 kam er zu seinem ersten Einsatz in der DDR Bezirksliga und war 1991 Gründungsmitglied von Eintracht Sondershausen. Insgesamt stehen bis 2008 375 Spiele (23 Tore) zu Buche, hinzu kommen noch 72 Partien als Cheftrainer. Nach 40 Jahren möchte Riccardo nun in Fußballrente gehen und wurde dazu von den Fans mit dem Spruchband „Legende“ würdig verabschiedet.
Als erster Spieler wurde Tim Böhme verabschiedet. Seit 2004 spielte er beim BSV Eintracht und wechselte kurzzeitig im Juniorenbereich nach Nordhausen, um überregional zu spielen. Mit 17 Jahren kehrte er nach Sondershausen zurück, um in der Männermannschaft zum Einsatz zu kommen. In die Geschichtsbücher schoss er sich 2017, als er das 100. Saisontor für Eintracht erzielte. Kurzzeitig wechselte Tim Böhme während seiner Studienzeit zu SCHOTT Jena, um später erneut bei Eintracht anzuheuern. Gegen Auleben verabschiedete er sich mit zwei Toren von den Fans. In 199 Spielen (80 Tore) stand er für Sondershausen auf dem Platz und widmet sich nun mehr seiner beruflichen Laufbahn, die ihn als Lehrer nach Gotha führt.
Der nächste im Bunde ist mit Clemens Hotze ein weiterer Spieler, der seit frühester Kindheit für die Eintracht spielte. Bereits Vater Maik schnürte die Schuhe für Glückauf und zusammen mit Bruder Marius durchlief er bis auf einem kurzen Abstecher nach Nordhausen alle Altersklassen in Sondershausen. Aufgrund seiner Meisterschule fehlt ihm die intensive Zeit, die er sich für sein Hobby gern nehmen möchte. Zusammen mit seinem Bruder wird er künftig in der Kreisliga für die SG Berka auflaufen. In 150 Spielen (10 Tore) stand er für Eintrachts Mannschaften auf dem Platz.
Als letzter Spieler wurde Torwart Hannes Byrenheid verabschiedet und erlebte dabei ein für ihn dramatisches Spiel. Bereits nach 2 Minuten verletzte er sich bei einer sensationellen Parade so schwer, dass er mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste. Kurz vor Schluss des Spieles kehrte er mit geschientem Arm auf den Göldner zurück. 2019 kam Hannes Byrenheid vom FSV Sömmerda, entwickelte sich bei der Eintracht stetig weiter und wurde in 50 Spielen eingesetzt. Aufgrund einer beruflichen Veränderung verlegt er seinen Lebensmittelpunkt nach Erfurt und schließt sich seinem Heimatverein Sömmerda wieder an.
Grafik: Verabschiedung vom Clemens Hotze, Tim Böhme, Hannes Byrenheid und Riccardo Nieke. Foto von Jens Ortschig