19.05.2025
Presseschau zum 7. Fussballfest am 14. Juni
Bild vergrössern
Ein viertel Jahrhundert ist vergangen - im Jahr 2000 veranstaltete der BSV Eintracht sein letztes Sondershäuser Fußballfest.
Nun soll an diese Tradition wieder angeknüpft werden und mit dem Jubiläum zu 900 Jahren Sondershausen soll es auf dem neuen Göldner endlich eine große Eröffnung geben.

Sportreporter Sebastian Fernschild warf am vergangenen Samstag dazu einen ersten großen Blick auf das Fest-Wochenende zum 7. Fußballfest am 14. Juni.
Dabei titelte er in der Thüringer Allgemeinen: "Mönchengladbach kommt mit Traditions-Elf - Mit welchen ehemaligen Profis der Fußball-Bundesligist zur 900-Jahr-Feier auf dem Sondershäuser Göldner aufschlägt".

Nicht nur für Matthias Springer ist es etwas ganz Besonderes. Der Präsident von Eintracht Sondershausen freut sich sehr auf das Wochenende 13. bis 15. Juni. In einem Monat findet das 7. Fußballfest anlässlich des 900-jährigen Bestehens der Stadt Sondershausen auf dem Göldner statt. „Zu diesem Fest wollten wir ein sportliches Ereignis mit einfließen lassen. Zudem war es angedacht, eine fußballerische Eröffnung des Göldners nach der nun abgeschlossenen Komplettsanierung durchzuführen“, sagte Springer.

Als der Göldner damals den Nutzern übergeben wurde, fehlte ihm etwas. Seit Monaten grummelte es in ihm. Die offizielle Eröffnung des Göldners fand am 18. September 2023, an einem Montag und eben keinem Sportwochenende, statt (wir berichteten). Aufgrund der dreijährigen Sanierungen und Neubauarbeiten kam die Eröffnung, so Springer, etwas zu kurz.

„Für uns ist es eine Herzensangelegenheit und irgendwie auch eine Selbstverständlichkeit, dass wir noch eine auf dem Fußball basierende weitere Eröffnung mit dem Stadtjubiläum ins Leben rufen“, sagte Springer weiter.

Aber warum gerade Borussia Mönchengladbach? Springer selbst ist zwar selbst kein glühender Fan, aber großer Sympathisant. „Wir wissen, dass es viele Gladbachfans in unserer Region gibt und der Verein Tradition pur ist. Das waren für uns mitunter ausschlaggebende Argumente“, verriet Springer.

Eintracht Sondershausen war schon lange auf der Suche nach einem attraktiven Eröffnungsgegner. Aber der Zeitpunkt des Spiels war für die Planungen der Mannschaften ungünstig. „Das gestaltete sich als recht schwierig, da alle noch im Spielbetrieb sind und so keine Planung der Vereine möglich war. Umso glücklicher sind wir, dass wir die Weisweiler-Elf für uns gewinnen konnten – die Raute aus Gladbach“, so Springer.

Der Kontakt kam über einen Unternehmer aus der Umgebung, der großer Mönchengladbach-Fan ist, zustande. Nachdem die Rahmendaten vorab fixiert waren, war er zusammen mit dem Vorsitzenden des Fördervereins, Matthias Chochlow, zum „Kick-off“-Termin beim Bundesligaspiel der Borussia gegen Heidenheim. Kurzerhand wurde vor Ort ein Treffen mit Jörg Jung, „Kalla“ Pflipsen, Christian Hochstätter und weiteren Persönlichkeiten der „Weisweiler Elf“ wie Horst Köppel, Herbert Wimmer und Herbert Laumen organisiert. „Später konnten wir auch noch Oliver Neuville begrüßen“, erinnert sich Springer, der sich auf Altstars wie Karlheinz Pflipsen, Oliver Neuville oder Maik Handke freut, die in einem Monat den Göldner bereichern werden.

Tagestickets sind im Vorverkauf für 11 Euro in der Spowa Sondershausen erhältlich, an der Tageskasse für 13 Euro. „Der Vorverkauf läuft gut an und wir würden uns freuen, wenn wir die Marke von 1000 Zuschauern knacken würden“, hofft der Eintracht-Präsident.

Neben dem Spiel gibt es aber weitere Highlights. Eines davon liegt Springer mindestens genauso am Herzen. Die anschließende Talk-Runde mit Trainerlegende Hans Meyer. „Das wird ebenfalls was ganz Besonderes. Hans Meyer ist im Fußball in den neuen Bundesländern sehr bekannt. Da wird er mit Sicherheit die ein oder andere Anekdote bereithalten“, weiß Springer über den ersten Trainer aus Ostdeutschland, der einen Verein aus Westdeutschland in die erste Bundesliga brachte – Borussia Mönchengladbach.
Weitere Spiele an dem Wochenende geplant

Das sportliche Festwochenende startet bereits am Freitag. Ab 18.30 Uhr spielt das Ü35-Team gegen Empor Sondershausen. Am Samstag geht es mit Nachwuchs-Fußball weiter, ehe die zweite Mannschaft in der Kreisoberliga Lipprechterode empfängt. 15 Uhr steigt dann das Spiel mit der Borussia. Abgerundet wird der Tag, der von der Thermik Gerätebau GmbH unterstützt wird, mit viel Musik im Festzelt, Hüpfburgen und der ein oder anderen Autogrammstunde.
Bild vergrössern