Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der
Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
11.01.2025
Der Countdown läuft wieder
Wenn sich zu Beginn des neuen Jahres große Teile des Helferteams vom U14 Bundesliga Hallenturnier an einem Freitagabend auf dem Göldner einfinden, dann ist eines klar - in zwei Wochen wird der "Umbau" der Dreifelderhalle am Rosengarten beginnen und Nachwuchsmannschaften aus allen Teilen der Republik werden wieder in Sondershausen eintreffen.
Aber bis es so weit ist, muss wieder an die berühmten 1.000 kleine Dinge gedacht werden. Sicher ist man nach 10 Ausgaben schon ein wenig im Alltag und kann auf ein eingespieltes Helferteam zurückgreifen, anderseits heißt es immer wieder zu schauen: Was lief gut, was viel zuletzt weniger gut oder was könnte besser laufen - damit wie nach den vergangenen Turnieren, auch dieses Mal wieder auf ein gelungenes Turnier zurückgeschaut werden kann. Schließlich gilt es einerseits einige Anforderungen der Teilnehmer zu erfüllen, anderseits steht man mit ähnlichen Turnieren im Konkurrenzkampf, um in Sondershausen erneut ein attraktives Teilnehmerfeld für eine mögliche 12. Auflage präsentieren zu können.
So ist es dem Helferteam unter der Federführung von Organisator Steffen Heller erstmalig gelungen die Zusage einer Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen zu bekommen. Mit den Jungs aus der Knappenschmiede kommt die U14 des FC Schalke 04 zur Premiere nach Sondershausen.
Dies hat aber zum Beispiel auch zur Folge das nach Bayern München, Werder Bremen und der TSG Hoffenheim nun mit Schalke 04 mittlerweile 36 Gastfamilien für die Unterbringung aller Kinder benötigt werden - von Freitag bis Sonntag jeweils zwei Kinder pro Familie.
Für das Helferteam heißt es nun hingegen sich wieder auf Materialschlacht am Freitag, dem 24. Januar vorzubereiten. Wenn wieder vorm Turnier drei LKWs mit Equipment für Bandensystem, Mini-Tribünen für die Spieler oder zusätzliche Licht- und Tontechnik in der Dreifelderhalle verbaut werden müssen oder die umfangreiche Verpflegung für das Turnier sichergestellt werden muss.
Die Verpflegung der Zuschauer am Turniertag ist dabei nur die kleinere Herausforderung – die Spieler erhalten zum Beispiel ein warmes Mittagessen sowie eine Verpflegungstasche für die lange Heimfahrt. Da gibt es so einige Wünsche samt Essensplan zu berücksichtigen.
Damit nichts dem Zufall überlassen wird, sind es auch die vielen Kleinigkeiten wie der Parkplatzsituation, den Einlässen, der Sauberkeit oder der strikte Zeitplan. Ob die eigene Turnierseite im Internet, ein umfangreiches Turnierheft oder die filmerischer Aufarbeitung mit Videos zu allen Spielen im Nachgang – es gäbe noch viele Punkte zu erwähnen die vom Helferteam geleistet werden um solch eine Veranstaltung zu stemmen.
Der Lohn dieser Anstrengungen waren immer die positiven Rückmeldungen aus den Nachwuchsleistungszentren Deutschlands sowie dem eigentlichen Charakter des Turniers gerecht zu werden: Das jeder junge Eintracht-Fussballer die Chance hat gegen einen Profi von morgen gespielt zu haben.
Gern würden wir auch mehr Zuschauer dem U14 Hallencup teilhaben lassen, auch dieses Mal hätten wir jede Karte leicht zwei oder drei Mal verkaufen können, aber leider können wir die Plätze nur einmal vergeben. Als Trost für alle die keine Karte ergattern konnten, können wir aber wieder einen Livestream in Eigenproduktion auf unserem YouTube Kanal anbieten.
Wir freuen uns an dieser Stelle auf ein tolle 11. Auflage unseres Hallenturnieres und begrüßen schon jetzt alle Teilnehmer sowie Besucher recht herzlich in unserer Berg- und Musikstadt.